
WEBINAR: "Die Welt des Umreifens: Umreifungsbänder und Automatentechnik"
28. September 2021, 10:00 - 11:00 Uhr
Umreifungsbänder finden vielseitige Anwendung beim Verpacken: Sie eignen sich hervorragend zum sicheren Verschließen von Kartonagen, zum Bündeln mehrerer Packgüter und zum Sichern von Paletten. Sie können sowohl per Hand als auch maschinell verarbeitet werden.
Wie man Umreifungsbänder richtig einsetzt, welche Bänder sich für welche Anwendung eignen und wie sich die Effizienz beim Umreifen durch den Einsatz von Umreifungsautomaten erheblich steigern lässt, erklären Ralf Schultz und Hartmut Böhme in unserem neuen Webinar.
Wie Sie von diesem Webinar profitieren
Wie geht es weiter, wenn das Produkt am Packtisch liegt und zum Versand bereit ist? Mit der Verpackung allein ist der Versandprozess nicht beendet. Der Karton muss verschlossen werden, unter Umständen mehrere Versandeinheiten gebündelt oder auch palettiert werden. Bei der Palette wiederum muss eine funktionierende Ladeeinheitensicherung gewährleistet sein.
Umreifen ist für all diese Herausforderungen ein probates Mittel. Es überzeugt durch geringen Materialeinsatz, flexible Anwendung und einfache Verarbeitung.
Durch automatisierte Umreifungs-Systeme kann die Effizienz beim Verpacken dabei deutlich gesteigert und auch die Arbeitsergonomie der Mitarbeiter signifikant erhöht werden.
Angefangen von manuellen Handumreifern über halbautomatische Tischmaschinen bis hin zu vollautomtischen, in Förderanlagen integrierte Umreifungsautomaten. Obwohl der Umreifungsprozess nahezu vollautomatisch gestaltet werden kann, können bereits kleine Teilautomatisierungen einen erheblichen Gewinn im Hinblick auf die Versandgeschwindigkeit und die Ergonomie bringen. Gleichzeitig sorgt maschinelles Umreifen für einen konstanten Materialverbrauch und gleichbleibend hohe Qualität.
Unsere Maschinenspezialisten Hartmut Böhme und Ralf Schultz geben im Webinar einen umfassenden Überblick zum Thema Umreifen. Angefangen bei den unterschiedlichen Arten von Umreifungsbändern bis hin zu den Vorteilen und Möglichkeiten der halb- und vollautomatischen Umreifung. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Beispielen aus der Praxis.
Agenda
- Allgemeine Begriffserklärung
- Unterscheidung von PP-und PET-Umreifungsbändern
- Umreifungsbänder und Automatentechnik
- Welches Umreifungsband für welche Anwendung
- Beispiele aus der Praxis
Wer unbedingt dabei sein sollte
Referenten
Ralf Schultz
Key Account Manager Verpackungsmaschinen
Seit 11 Jahren bei der Antalis Verpackungen GmbH in der Abteilung Verpackungsmaschinen
Spezialist für Palettenverpackung mit Umreifungsband und Stretchen
Hartmut Böhme
Key Account Manager Films & Systems
Seit 11 Jahren bei der Antalis Verpackungen GmbH
Spezialist für Analysen Palettenverpackung