Antalis Verpackungen | Trendforum Industrieverpackungen
Achtung! Aus gegebenem Anlass haben wir uns dazu entschieden, dass Trendforum Industrieverpackungen am 07.05.2020 in Frankfurt abzusagen.
Wir waren bereit und standen in den Startlöchern. Viel Herzblut, ein spannendes Programm, tolle Referenten und ein begeistertes Team. Für uns alle ein Schock und großes Bedauern. Aber safety first… Gesundheit geht vor.
Wir danken allen, die mit so viel Freude und Energie daran gearbeitet haben, das Trendforum zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen, die den Teilnehmern echten Mehrwert, fundiertes Wissen und die einmalige Möglichkeit zum Netzwerken gibt. Ein herzlicher Dank an unsere Referenten, Partner und alle Mitwirkenden.
Wir alle müssen im Moment mit einer uns völlig neuen Situation umgehen. Aber wir sind bereit!
Sie haben konkrete Herausforderungen in den Bereichen Korrosionsschutz, ESD oder Automatisierung? Auch wenn live und in Farbe nicht geht … wir sind trotzdem für Sie da! Persönlich, vor Ort, per Telefon, E-Mail, Videokonferenz. Kontaktieren Sie uns und gemeinsam finden wir die beste Option in der derzeitigen Situation.
Antalis Verpackungen | Trendforum Industrieverpackungen 2020
09:30 - 09:45 Uhr | Begrüßung | |
09:45 - 10:15 Uhr | Nachhaltige Verpackungslösungen - Chance oder Risiko? Dipl.-Ing. Prof. Dr. Bernd Sadlowsky, Geschäftsführer BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH | |
10:15 - 10:45 Uhr | Aus der Praxis Friedrich Lenz IFA Group | |
10:45 - 11:15 Uhr | Kaffeepause & Netzwerken | |
11:15 - 11:45 Uhr | Korrosionsschutzverpackungen im Umbruch: Chancen und Trends Dipl.-Ing. Kerstin Lau, Leitung Prozess- und Anwendungstechnik Korrosionsschutz Antalis Verpackungen GmbH Lars Haase, Produktmanager Korrosionsschutz Antalis Verpackungen GmbH | |
11:45 - 12:15 Uhr | Schutz elektronischer Bauteile durch ESD-sichere Verpackungen Michael Böhm, Geschäftsführer und Inhaber ESD-Akademie GmbH | |
12:15 - 12:45 Uhr | Neues aus der Welt der Trockenmittelanwendungen Marco Nickel, Geschäftsführer TROPACK Packmittel GmbH | |
12:45 - 13:15 Uhr | Die Zukunft des industriellen Versandbereichs Prof. Dr.-Ing. Thomas Korne; Professor für internationales Logistikmanagement Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) | |
13:15 - 14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 - 14:45 Uhr | Workshoprunde 1 Wählen Sie Ihr Fokusthema | |
Workshop A: Der CO2-Fußabdruck einer Industrieverpackung | Workshop B: ESD-Wellpappe: nachhaltig und "ent-spannend" | |
14:45 - 15:30 Uhr | Workshoprunde 2 Wählen Sie Ihr Fokusthema | |
Workshop C: Transporteignungsprüfungen / Transportsimulationsprüfungen: Was steckt dahinter? | Workshop D: Korrosion entlang der gesamten Supply-Chain: 360° Analyse | |
15:30 - 16:00 Uhr | Kaffeepause | |
16:00 - 16:30 Uhr | Abschlussdiskussion |
Antalis Verpackungen | Trendforum Industrieverpackungen 2020
Bei einer Anmeldung von zwei oder mehreren Personen aus demselben Unternehmen erhalten Sie 15 % Ermäßigung ab der zweiten Person (bei gleicher Rechnungsadresse).
Die Gebühren beinhalten Seminarunterlagen und Verpflegung.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung sowie eine Rechnung von uns.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis vier Wochen vor der Veranstaltung möglich. Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung werden 50 %, danach 100 % verrechnet. Die Nennung eines Ersatzteilnehmers ist jedoch möglich.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Antalis Verpackungen | Trendforum Indutrieverpackungen 2020
Prof. Dr.-Ing. Thomas Korne Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar)
Herr Korne studierte an der Universität des Saarlandes Konstruktions- und Fertigungstechnik und war von 1998 bis 2012 bei der Ford Motor Company beschäftigt. In dieser Zeit konnte er Erfahrungen im Bereich der Produktion, Arbeitsvorbereitung und im Supply-Chain-Management sammeln. Seit Oktober 2012 ist Thomas Korne als Professor für Internationales Logistikmanagement an der HTW des Saarlandes tätig.
Durch Vernetzung und Digitalisierung von Materialflüssen können Abläufe im industriellen Versandbereich deutlich effizienter gestaltet werden. Flexible Automationslösungen bieten zusätzliches Potenzial zur Reduzierung der vielen manuellen Tätigkeiten in diesem Logistikbereich. Innovative Lösungen der Verpackungsbranche erleichtern die Integration. Der Vortrag skizziert die Zukunft des Versandbereichs und diskutiert die nötigen Voraussetzungen für eine Umsetzung.
Ralf Pelster Geschäftsführer
ILM-PACK GmbH
Nach dem Abitur machte Ralf Pelster eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der CE-PE-Wellkisten GmbH & Co. KG in Altenberge. Seit 1989 ist er in der Wellpappen-Industrie tätig.
1992-1994 Carl Eichhorn GmbH in Niederbrechen
1995-2015 CE-PE-WELLKISTEN, Verkaufsleiter Werk Berka/W
2016-2017 Model GmbH Berka/W – Sales Manager / Prokurist
Seit 01.01.2018 Geschäftsführender Gesellschafter der ILM-PACK GmbH
Einleitung-Definition der ESD-Begriffe, technische Anforderung an die ESD-Verpackung / Bedarfsanalyse ESD, Praktische Beispiele aus dem Alltag, Arbeiten innerhalb einer EPA (Electronic Protected Area) Packplätze/ Händling der unterschiedlichen Ausführungen, Märkte und potenzielle Kunden, Vermeidung von ESD-Schäden(typ. Elektrost.Spannungen), ESD-Schutzmaßnahmen, Zielsetzung, WEllpappe als nachhaltige Alternative zu Folie
Kerstin Lau Leitung Prozess- und Anwendungstechnik Korrosionsschutz; Antalis Verpackungen GmbH
Nach dem Studium des Chemieingenieurswesens an der TH Karlsruhe und der UCT (University of Cape Town) erste Erfahrungen in der Automobilzulieferindustrie in den Bereichen Reinigungstechnik, Klebtechnik, technische Sauberkeit und Korrosionsschutz. Seit 2007 ist Frau Lau bei Antalis Verpackungen im Produktbereich „Korrosionsschutz“ für Prozess- und Anwendungstechnik zuständig.
Die neuen weltweiten Anforderungen an Verpackungen und Korrosionsschutz erfordern neue Denkansätze. Wie können neue Konzepte aussehen?
Bei vielen Teilen ist Korrosionsschutz entlang der gesamten Lieferkette notwendig. Welche Korrosionsschutzmethoden sind möglich und hinsichtlich der jeweiligen Anforderungen sinnvoll? Worauf muss geachtet werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen sicheren Schutz zu gewährleisten, insbesondere bei Einsatz von Korrosionsschutzverpackungen (z.B. VCI)?
Dipl.-Ing. Prof. Dr. Bernd Sadlowsky Geschäftsführer
BFSV Verpackungsinstitut Hamburg GmbH
Bernd Sadlowsky ist Dr. Dipl.-Ing. Fachrichtung Chemietechnik und hat auf dem Gebiet der Werkstoffe und Korrosion promoviert.
Fast 8 Mrd. Menschen tauschen weltweit Waren aus. Das Thema Nachhaltigkeit gilt nicht nur für Lebensmittelverpackungen sondern auch für Exportverpackungen. Hiermit sind Chancen und Risiken verbunden, auf die im Vortrag näher eingegangen wird.
Michael Böhm Inhaber und Geschäftsführer
ESD-Akademie GmbH
Michael Böhm ist Geschäftsführer der ESD-Akademie GmbH und der ESD-Protect GmbH
Was ist ESD? Wie schütze ich mein Produkt durch ESD-sichere Verpackungen und welche Arten von Verpackungen gibt es im Bereich ESD?
Maximilian Behr Projektmanager Wellpappe
Antalis Verpackungen GmbH
• BWL Studium an der DHBW Mosbach
• 2010-2014 Vertriebsleiter im internat. Chemiekaliengroßhandel
• Seit 2014 in der Verpackungsbranche (Projektmanager und Vertriebsleiter Innendienst bei der PALM Gruppe)
• Seit 2019 als Projekt-/Produktmanager bei ANTALIS
• Bisherige Schwerpunkte im Automotive Sektor und Onlinehandel
Inhalt folgt
Marco Nickel Geschäftsführer
TROPACK Packmittel GmbH
Nachdem er zunächst als Unternehmensberater im Bereich Transformationen im Bankensektor tätig war, hat Marco Nickel als Projektmanager in der Strategie-Abteilung der Deutschen Bank gearbeitet. Seit Januar 2016 ist Herr Nickel bei der TROPACK Packmittel GmbH tätig, wo er Geschäftsführer ist.
Inhalt folgt
B.Sc. Friedrich Lenz Masterand der Logistikplanung
IFA-Powertrain GmbH & Co. KG
2014 – 2019 Duales Studium an der Otto von Guericke Universität Magdeburg und der IFA-Powertrain GmbH & Co. KG inkl. parallellaufende Ausbildung zum Industriekaufmann in der IHK Magdeburg.
Juni bis Okt. 2019 Fertigungssteuerer der Gelenkwellenmontage
Seit Okt. 2019 Masterand in der Logistikplanung bei der IFA-Powertrain GmbH & Co. KG und an der Otto von Guericke Universität Magdeburg
Vorstellung der Entwicklungshistorie eines ganzheitlichen Verpackungskonzeptes. Im Mittelpunkt dabei stehen Anforderungen aus der Automatisierung, Teilevarianz, innerbetriebliches Handling und Lagerung, außerbetrieblicher Transport und Korrosionsschutz der Komponenten.
Lars Haase Produktmanager Korrosionsschutz
Antalis Verpackungen GmbH
Der staatlich geprüfte Techniker war viele Jahre als Gesamtvertriebsleiter International für renommierte Korrosionsschutz-Hersteller weltweit unterwegs und verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im internationalen Key Account Management OEMs mit Schwerpunkt Südostasien und Osteuropa. Seit fünf Jahren bringt er seine Erfahrung und sein Herzblut bei Antalis Verpackungen ein und ist stets im Einsatz auf Korrosionsschutz-Mission.
Die neuen weltweiten Anforderungen an Verpackungen und Korrosionsschutz erfordern neue Denkansätze. Wie können neue Konzepte aussehen?
Bei vielen Teilen ist Korrosionsschutz entlang der gesamten Lieferkette notwendig. Welche Korrosionsschutzmethoden sind möglich und hinsichtlich der jeweiligen Anforderungen sinnvoll? Worauf muss geachtet werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen sicheren Schutz zu gewährleisten, insbesondere bei Einsatz von Korrosionsschutzverpackungen (z.B. VCI)?
Günter Winkler Geschäftsführer
VDZ GmbH
Günter Winkler ist Geschäftsführer bei der VDZ GmbH, Dortmund. Nach dem Studium des Maschinenbaus an der Universität Dortmund trat er 1986 als Projektingenieur in die VDZ GmbH ein. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Optimierung und Prüfung von Verpackungen und von Produkten aus unterschiedlichen Industriebereichen. Die Projektaufgaben des VDZ beziehen sich auf die Erhöhung des Produktschutzes gegenüber den beim Transport, beim Umschlag und bei der Lagerung zu erwartenden mechanischen und klimatischen Belastungen.
• Wie werden mechanische und klimatische Transportbelastungen sinnvoll simuliert und wie werden die Ergebnisse interpretiert?
• Darstellung häufig durchgeführter Prüfabläufe nach internationalen Standards der ASTM und der ISTA
• Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
• Diskussion von praktischen Fallbeispielen aus den Reihen der Teilnehmer
Karl-Heinz Gärtig Projekt- und Produktmanager Wellpappe
Antalis Verpackungen GmbH
Karl-Heinz Gärtig ist seit 1990 in der Wellpappen-Industrie unterwegs und war unter anderem für Amcor, Kappa-Smurfit, Bayerische Wellpappe und PACK 2000 tätig. Seine Branchen-Erfahrungen umfassen Entwicklung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung, Maschinen-Planung, Innendienst-Leitung, Einkaufs-Leitung, sowie Office-Leitung. Heute ist er Projekt- und Produktmanager Wellpappe bei der Antalis Verpackungen GmbH
Einleitung-Definition der ESD-Begriffe, technische Anforderung an die ESD-Verpackung / Bedarfsanalyse ESD, Praktische Beispiele aus dem Alltag, Arbeiten innerhalb einer EPA (Electronic protected Area) Packplätze/ Händling der unterschiedlichen Ausführungen, Märkte und potenzielle Kunden, Vermeidung von ESD-Schäden(typ. Elektrost.Spannungen), ESD-Schutzmaßnahmen, Zielsetzung, WEllpappe als nachhaltige Alternative zu Folie
Antalis Verpackungen | Trendforum Industrieverpackungen 2020
Kerstin Lau
Produktmanagement & Leitung Prozess-
und Anwendungstechnik Korrosionsschutz
Telefon: +49 711 75907 - 28
E-Mail: k.lau[at]antalis-verpackungen.de
Lars Haase
Produktmanager Korrosionsschutz
Telefon: + 49 151 42115663
E-Mail: l.haase[at]antalis-verpackungen.de
Sandra Nuss
Content- und PR-Manager
Telefon: +49 871 4305-145
E-Mail: s.nuss[at]antalis-verpackungen.de