Vor welchen Herausforderungen stehen Versandhändler heute?
Ist der zunehmende E-Commerce Treiber für den steigeneden CO2-Ausstoß und wachsende Müllberge?
Nach Multichannel und Omnichannel - Ist Social Commerce die nächste Shopping Revolution?
Was muss passieren, um eine klimaneutrale Customer Journey zu ermöglichen?
Der Versandhandel boomt. Immer mehr Produkte werden online bestellt, vom Bleistift bis hin zum Motorblock. Laut einer Studie des Bundesverbands e-Commerce und Versandhandel (bevh) aus dem März 2021 erreichten die e-Commerce Umsätze in Deutschland 2019 einen geschätzten Wert von 468 Mrd. Euro – Tendenz steigend.
Unternehmen in der Versandhandels-Branche sehen sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Kunden erwarten nicht nur Schnelligkeit, sondern fordern zunehmend Nachhaltigkeit. Um erfolgreich im Markt bestehen zu können, gilt es, zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden.
Seien es nachhaltige Materialien für Versandverpackungen, Mehrweg-Konzepte oder klimaneutraler Versand – Unsere Gäste aus Forschung, Wirtschaft und Gründerszene diskutieren in der vierten Folge des imPULS FORUMs spannende Lösungsansätze mit Moderator Markus Rahner.
* Datenschutzhinweise und AGB
Einwilligung zum Erhalt von Marketinginformationen
Ja, ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Antalis Verpackungen GmbH mir regelmäßig aktuelle Marketinginformationen per E-Mail zusendet. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig ist und ich die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Ich habe die Datenschutzhinweise und AGB gelesen und akzeptiere diese.
Sie sehen hier kein Anmeldeformular? Kontaktieren Sie uns!
Stationärer Handel, Multichannel, Omnichannel - das Konsumentenverhalten und mit ihm die Vertriebskanäle haben sich in den letzten Jahren rasant verändert. Die Verzahnung der einzelnen Vertriebskanäle steigert die Attraktivität für die Verbraucher, erhöht aber zugleich die Komplexität für die Unternehmen.
Die ganz unterschiedlichen Hintergründe und Sichtweisen unserer Gäste liefern spannende Aspekte und neue Ideen.
Michael Clasani, Senior Account Manager, BB Pack GmbH
BB Pack gehört seit Anfang des Jahres zur Antalis Gruppe und ist seit über 13 Jahren auf die Versorgung verschiedener Unternehmen im Onlinehandel spezialisiert. Michael Clasani kennt sich dabei besonders mit Verpackungen für Industrie und E-Commerce aus.
BB Pack
Katharina Kreutzer, Co-Founderin Boomerang
Katharina Kreutzer machte ihre ersten Erfahrungen am POS als Einzelhandelskauffrau und arbeitete nach ihrem Business- und Retailmanagement-Studium im Konzernmanagement eines Lebensmitteleinzelhändlers. Zusammen mit Marc Engelmann und Christian Putz gründete sie das Hamburger Start-Up Boomerang, das recyclebare Mehrwegversandtaschen anbietet, die bis zu 50-mal wiederverwendet werden können.
Boomerang
Meike Friedrich, Marketing, Product and Pricing Strategies, DB Cargo
Meike Friedrich arbeitet für die führende europäische Güterbahn: die DB Cargo AG. Nachdem ihre Aufgaben zunächst im Portfoliomanagement lagen, ist sie nun im Bereich Product & Pricing Strategies tätig. Nachhaltigkeit liegt ihr besonders am Herzen, weshalb sie seit 2017 die Eco-Solutions- und Nachhaltigkeitsthemen der DB-Cargo AG betreut und versucht, den Transport der Waren umweltfreundlicher zu gestalten.
DB Cargo
Prof. Dr. Richard C. Geibel, Leiter E-Commerce Institut Köln
Dr. Richard C. Geibel ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, Gründer des Studiengangs „Digitales Management“ und E-Commerce-Experte. Seit 2012 ist er Leiter des wissenschaftlichen E-Commerce-Instituts in Köln und somit an der Quelle der Forschung in diesem Bereich. Dort arbeiten Unternehmen und Wissenschaftler gemeinsam an der Fragestellung, wie die Zukunft des E-Commerce aussehen könnte.
Die angespannte Lage auf den Beschaffungsmärkten stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Preise für Rohstoffe und Energie sind um ein vielfaches gestiegen, Lieferzeiten haben sich mitunter verdoppelt. Wie geht man mit dieser Situation um? Was müssen Unternehmen tun, um sich antigfragiler aufzustellen?
Sehen Sie sich auch Folge 1 unseres imPULS Forum Antalis Verpackungen an und erhalten Sie spannende Antworten!
In der öffentlichen Wahrnehmung gilt Papier weithin als nachhaltiges Verpackungsmaterial, Kunststoff hingegen haftet eher ein negativer Ruf an. Ist es wirklich so einfach?
In Folge 2 des imPULS FORUMs diskutieren unsere Gäste sehr unterschiedliche Sichtweisen und geben spannende Antworten auf eine kontroverse Frage!
Ob Corona, Energiekrise oder Lieferengpässe - Das aktuelle Weltgeschehen stellt die Wirtschaft vor viele Herausforderungen. Doch oftmals sind es gerade schwierige Zeiten, die neue Ideen hervorbringen. Folge 3 des imPULS FORUMs stellt sich der Frage, ob die aktuelle Lage Raum schafft, für neue, nachhaltigere Verpackungsideen und den verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen.
Wie übernehmen Unternehmen Verantwortung für eine nachhaltigere Zukunft? Welche Rolle spielt Verpackung dabei? Müssen wir tatsächlich komplett auf Verpackungen verzichten, um nachhaltig zu sein? Spannende Fragestellungen, die Moderator Markus Rahner mit Referenten aus ganz unterschiedlichen Bereichen diskutiert.
Planung ist das A und O im Versandhandel. Wir unterstützen Sie dabei! Ob beim Verpackungsmaterial oder der Erarbeitung von kompletten Versandkonzepten - unsere Experten aus allen Bereichen der Verpackung erarbeiten Lösungen, die